Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Tradzix ("wir", "uns") personenbezogene Daten erhebt, verwendet, speichert und schützt, wenn Sie unseren Bildungsblog zu Investitionen in Startups, Marktanalysen und Finanzinstrumenten nutzen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem deutschen Datenschutzrecht zu schützen.
1. Verantwortlicher
Tradzix
Hannoversche Str. 5B, 10115 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 123 456 78
E-Mail: info@tradzix.com
Website: www.tradzix.com
2. Kategorien personenbezogener Daten
Wir erheben folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift.
- Navigationsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Verweildauer.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie die Plattform nutzen, angesehene Inhalte, genutzte Funktionen.
- Kontaktdaten: Über Kontaktformulare gesendete Nachrichten, Informationsanfragen, E-Mail-Kommunikation.
- Kontaktdaten für Anfragen: Informationen, die Sie bei Kontaktanfragen bereitstellen (verarbeitet über sichere Kommunikationskanäle).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen zu Trading-Grundlagen.
- Verwaltung von Anfragen und Informationszugriffen.
- Kommunikation mit Nutzern bezüglich Dienstleistungen, Updates und relevanter Informationen.
- Analyse der Plattformnutzung zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
- Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen.
- Betrugsprävention und Gewährleistung der Plattformsicherheit.
- Versand von Marketing-Kommunikation (nur mit ausdrücklicher Einwilligung).
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für den Versand von Marketing-Kommunikation und die Verwendung nicht-essentieller Cookies.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung der angeforderten Bildungsdienstleistungen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung der Dienstleistungen, Gewährleistung der Sicherheit und Betrugsprävention.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung regulatorischer und steuerlicher Verpflichtungen.
5. Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist:
- Kontaktdaten und Kommunikation: bis zu 3 Jahren nach letztem Kontakt.
- Navigations- und Nutzungsdaten: bis zu 2 Jahren nach Erhebung.
- Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung.
6. Datenweitergabe
Wir verkaufen oder vermieten personenbezogene Daten nicht an Dritte. Wir können Daten teilen mit:
- Dienstleistern: Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister, Analyse-Tools (alle DSGVO-konform).
- Zuständige Behörden: Wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer rechtlichen Interessen.
- Geschäftspartner: Nur mit ausdrücklicher Einwilligung für spezifische Dienstleistungen.
Alle Dienstleister sind durch Verträge gebunden, die Datenschutz und DSGVO-Konformität gewährleisten.
7. Datenübertragung ins Ausland
Personenbezogene Daten können nur dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden, wenn:
- Das Land ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
- Angemessene Garantien implementiert wurden (Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen, etc.).
- Die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers eingeholt wurde.
8. Datensicherheit
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich:
- Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand.
- Rollenbasierte Zugriffskontrollen.
- Regelmäßige Sicherheitsüberwachung.
- Regelmäßige Datensicherungen.
- Schulung des Personals zum Datenschutz.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Rechte der Nutzer
Gemäß der DSGVO haben Nutzer folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete personenbezogene Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung der Daten unter bestimmten Umständen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Daten in strukturiertem Format erhalten und an anderen Verantwortlichen übertragen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen einlegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter: info@tradzix.com
11. Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an Nutzer ab 18 Jahren. Wir erheben nicht bewusst personenbezogene Daten von Minderjährigen. Wenn wir feststellen, dass wir Daten eines Minderjährigen ohne Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite mit dem Aktualisierungsdatum veröffentlicht. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um über Änderungen informiert zu bleiben.
13. Kontakt
Bei Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns:
Tradzix
Lüchower Str. 2, 30625 Hannover, Deutschland
E-Mail: info@tradzix.com
Telefon: +49 511 151 93 875
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025